Muskelliebe und kostenlose Movement-Klasse (Video)
Wusstest du, dass ungewohnte und neue Bewegungen in unserem Alltag uns mehr Flexibilität, Resilienz und Beweglichkeit schenken können? Neugier spielt dabei eine große Rolle und dass wir uns darin üben, unsere Körper in Bewegung zu spüren.
Wie atme ich?
Was macht mein Kiefer und meine Zunge?
Ist mein Kraftaufwand groß oder kann ich die Bewegung auch anders, leichter ausführen?
Mache ich Pausen oder fällt es mir schwer an Pausen zu denken?
Spüre ich, wann es reicht oder will ich mich durchbeißen?
Wenn wir uns spürend bewegen, nutzen wir andere Muskeln, als wenn wir uns in gewohnten Mustern bewegen.
Gewohnte, immer wiederkehrende Bewegungen sparen Energie, können aber auch für Verspannungen und Schmerzen sorgen - denn oft tun wir das was wir gewohnt sind, schnell und unbewusst. Immer dann wenn wir solche Muster erkennen und neue, ungewohnte Bewegungen einladen, laden wir gleichzeitig Veränderungen in uns ein und unser Nervensystem lernt, integriert.
In somatischen Bewegungspraktiken wie z.B. intuitiver Bewegung, Shake the Dust oder auch mein Format Joy of Slowness widmen wir uns der gesamten Bandbreite unserer Bewegungsmöglichkeiten und schenken auch unseren kleineren Muskeln (die im Alltag oft leer ausgehen, weil wir eben Gewohnheitstiere sind, viel Sitzen) Aufmerksamkeit.
Aber dafür müssen wir nicht unbedingt an einem Kurs oder einer Bewegungsklasse teilnehmen.
So einfache Dinge wie…
bewusst langsam eine Treppe hinauf- oder hinabsteigen
mal mit der anderen Hand die Zähne zu putzen
beim Staubsaugen zur Musik abzutanzen
bewusst Pausen machen und deinen Atem wahrnehmen
… können schon einen Unterscheid machen
Übrigens kannst du die dynamische somatische Bewegungspraxis Shake the Dust ausprobieren, einfach auf den untenstehenden Link klicken und du kommst sofort zum Video.
Hier gehts zum kostenlosen Video
Love to your muscles!!!